Vielfalt sichtbar machen – unser erster Diversity Day im APOVERLAG

Am 27. Mai feierten wir Premiere

Zum ersten Mal fand bei uns der Diversity Day statt – ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu mehr Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit im Unternehmen.👩🏼‍🤝‍👨🏿🌍🤝🌈⚧️

Maria Dabinger, Vortragende, im Porträtbild


Zum Auftakt hat uns Maga Drin Maria Dabringer – Kultur- und Sozialanthropologin sowie Sozialwissenschaftlerin an Universitäten und wissenschaftlichen Institutionen im In- und Ausland sowie selbstständige Unternehmensberaterin, Moderatorin, Trainerin & Personalentwicklerin – mit ihrem spannenden Vortrag „Diversität(skompetenz) in institutionellen Kontexten: Chancen und Herausforderungen“ begeistert.

Neben Begriffsdefinitionen sowie naturwissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen und wirtschaftswissenschaftlichen Einflüssen und Entwicklungen ging die Sozialwissenschaftlerin auf Diversität in Unternehmen und das Diversitätsmanagement – sowohl als kompetentes als auch sensibles Diversitätsmanagement – ein, wobei relativ schnell klar wurde, dass im Mittelpunkt immer die soziale Beziehung von Mensch zu Mensch steht.

Nicht nur die Verbreitung von allgemeinem Diversitätswissen und die Wahrnehmung relevanter Unterscheidungs- und Gemeinsamkeitsmerkmale ist Maga Drin Maria Dabringer ein großes Anliegen, sondern auch die gesellschaftliche Etablierung dessen.

„Diversity is not about the others, it's about us“ 
 

Four Layers of Diversity

Folie mit Abbildung des Modells „Four Layers of Diversity“

„Four Layers of Diversity Model“ nach L. Gardenswartz und A. Rowe 2003; adaptiert 2022 von Maga Drin Maria Dabringer.


Das Modell stellt die verschiedenen Dimensionen der Diversität dar, die Einfluss auf die Identität und das Verhalten von Menschen haben – insbesondere in Organisationen oder am Arbeitsplatz.

Sie führt vor Augen, dass Vielfalt weit mehr ist als das, was man auf den ersten Blick sieht – wie etwa Alter oder Geschlecht.

Das Modell macht deutlich:

  • Jeder Mensch ist vielschichtig und wird durch verschiedene, teils tief verwurzelte, teils veränderbare Faktoren geprägt.
  • Inklusion erfordert das Verständnis aller Ebenen von Diversität.
  • Vorurteile oder Diskriminierung entstehen häufig durch den Fokus auf einzelne äußere Merkmale, ohne die ganze Person zu berücksichtigen.
  • Organisationen sollten Diversität ganzheitlich sehen, um ein inklusives Umfeld zu schaffen.

Auch unsere Geschäftsführung begleitete den Tag, da die Förderung von Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit unabhängig jeglicher Herkunft innerhalb der Mitarbeiterschaft auch bei uns im Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, wie Mag. Heinz Wlzek erläuterte.

Teamsmeeting mit Folie zur Diversität in der Arbeitswelt
Heinz Wlzek eröffnete den Diversity Day und gab erste Einblicke.
Teamsmeeting mit Folie zur Herkunft der APOVERLAG-Mitarbeiterschaft
Aus diesen Ländern stammen unsere Mitarbeitenden.

Was bewirkt diversitätskompetentes und diversitätssensibles Handeln nachhaltig?

  • Anerkennung & Sichtbarkeit
  • Sicherheit, Stabilität und Resilienz
  • Wirksamkeit & Gestaltungsmacht

Zu Mittag lud der APOVERLAG zu einem interkulturellen Buffet und Austausch unter Kolleginnen und Kollegen ein sowie nachmittags zu einem wissenswerten Quiz rund um Diversität mit großartigen Gewinnen – zwei NÖ-Cards, eine Jahreskarte für die Albertina & ein Restaurantgutschein für das Lokal Tepe. Unsere flinksten Kolleginnen und Kollegen Theresa Barotanyi, Camilla Burstein und Wolfgang Gettinger gingen als glückliche Gewinner:innen hervor und möchten im Anschluss noch ein paar Worte über den Diversity Day verlieren.

Drei Personen auf einen Couch sowie einem Wippstuhl.
Unsere Quiz-Gewinner:innen – Theresa Barotanyi, Camilla Burstein und Wolfgang Gettinger (von links nach rechts).

Das Grundprinzip, dass Menschen alle unterschiedlich sind und dennoch die gleichen Rechte und dieselbe Würde besitzen, ist für mich unumstößlich. Dennoch ist das in vielen Ländern, Orten oder gesellschaftlichen Kreisen leider keine gelebte Praxis.

Dass wir uns beim APOVERLAG einen Tag diesem Thema widmen, um darüber zu sprechen, Ungerechtigkeiten wie Misogynie, Rassismus und Homophobie beim Namen zu nennen, das Thema bewusst zu betrachten und so bewirken, dass wir alle einen Teil zur Verhinderung von Diskriminierung beitragen – das finde ich bemerkenswert.

(Theresa Barotanyi, Leitung Produktmanagement)
 

Den Diversity Day habe ich als informativ und inspirierend wahrgenommen. Das Quiz hat richtig Spaß gemacht – und es war toll zu sehen, wie viel Wissen und Offenheit im gesamten Team steckt. Der Gewinn war ein schöner Bonus, aber vor allem nehme ich neue Denkanstöße mit.

(Camilla Burstein, Chefin vom Dienst & Redaktion)
 

Diversität ist ein zentraler Erfolgsfaktor für jede Organisation. Unterschiedliche Perspektiven fördern Innovation, bessere Entscheidungen und eine inklusive Unternehmenskultur. Sie schafft ein Umfeld, in dem sich alle Menschen wertgeschätzt fühlen und ihr volles Potenzial entfalten können. Es ist beeindruckend, wie sich der APOVERLAG dieser Verantwortung stellt und allen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit gibt sich einen Tag mit diesem nachhaltigen Thema auseinandersetzen zu können.

(Wolfgang Gettinger, Productmanager)