Top-Bewertung für unsere APOVERLAG Fortbildungsplattform
Mit der Plattform elearning.apoverlag.at stellt der APOVERLAG Apothekerinnen und Apothekern sowie Pharmazeutinnen und Pharmazeuten ein breites Fortbildungsprogramm bereit: von Podcasts, Audio- und Video-Learnings über Online- und Präsenz-Veranstaltungen bis hin zu Sonderpublikationen in Form von Literaturstudien und Beratungsleitfäden. Neben vielfältigen Themengebieten sind die Inhalte auf die Bedürfnisse im Apothekenalltag zugeschnitten. Zudem werden AFP automatisiert auf das jeweilige Punktekonto bei der Kammer gutgeschrieben.
Apotheker:innen und Pharmazeut:innen sind eine tragende Säule unseres Gesundheitswesens. Sie sind oft die erste Anlaufstelle für Menschen – noch bevor ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht wird. Um den dafür notwendigen Erwerb von Expertise und Wissen im Arbeitsalltag bestmöglich zu unterstützen, bieten wir Fortbildungen an, die jederzeit und von überall zugänglich sind – klar strukturiert, praxisnah und inhaltlich fundiert.
(Daniel Nowak, Teamleitung Projektabwicklung Digitale Medien & Fortbildung)
Um Einblicke in die Nutzung der Fortbildungsplattform zu gewinnen sowie Anregungen und Wünsche zu neuen Themenschwerpunkten und -inhalten zu erhalten, ist im Frühjahr 2025 eine Umfrage unter 1.179 Apothekerinnen und Apothekern sowie Pharmazeutinnen und Pharmazeuten durchgeführt worden. Über Kongresse, Messen und unsere Medienkanäle wurden die unterschiedlichsten Stimmen eingefangen.
Die Ergebnisse sind überaus erfreulich 😊
- Auszeichnung der Plattform mit der Note 1,6
- 94 % der Teilnehmenden nutzen die Plattform aktiv, > 50% davon sogar mehrmals pro Monat.
- Am beliebtesten ist die Nutzung von zu Hause aus, gefolgt von der Nutzung in der Apotheke oder unterwegs.
Bei der Auswahl einer Fortbildung stehen neben den Vorzügen der einzelnen Fortbildungsformate – Live-Event oder Präsenzveranstaltung, Video-Learning, Literaturstudium, Podcast & Audio-Learning – vor allem fachliche Relevanz für den Apothekenalltag, zeitliche Flexibilität und effizienter Punkteerwerb im Vordergrund. Auch die Interaktionsmöglichkeiten mit Expertinnen und Experten sind ein wichtiger Faktor.
Ein besonderes Highlight
Die Umfrage war mit einem Gewinnspiel verbunden, wobei Frau Mag. pharm. Elisabeth Martinz als glückliche Gewinnerin hervorging. Mag. pharm. Martinz schätzt besonders die Kombination aus Flexibilität und Praxisnähe, wie aus ihrem wertvollen Statement abzulesen ist.
Fortbildung finde ich für mich persönlich und für meine Berufsgruppe unerlässlich. Besonders die angebotenen e-Learnings und Webinare sind sehr praktisch. Ich wohne im Außerfern und muss für eine Fortbildung in Innsbruck oder Vorarlberg hin und retour etwa drei Stunden rechnen. So kann ich Zeit sparen und schone die Umwelt.
Aber die eine oder andere Fortbildung in Präsenz bzw. die zentralen Fortbildungsveranstaltungen liebe ich auch, weil ich dort Kollegen:innen treffe und mich mit ihnen austauschen kann. Wegen meines Alters werden diese allerdings immer weniger.
Die e-Learning Plattform vom APOVERLAG mag ich persönlich sehr gerne. Sie bietet praktisches Wissen zu Themenbereichen, die ich an der Tara gleich umsetzen kann. Auch ein „Refresher“ tut mir immer wieder gut. 😊
Über meinen vielversprechenden Hauptgewinn – zwei Übernachtungen im Hotel Steiner in Obertauern für zwei Personen – freue ich mich wirklich sehr. In dieser Gegend war ich noch nie und überhaupt habe ich so etwas Schönes noch nie gewonnen. Mit dem Hotel habe ich bereits Kontakt aufgenommen und werde Mitte Juli den Gewinn genießen. Vielen Dank!
(Mag. pharm. Elisabeth Martinz)
Wir gratulieren Frau Mag. pharm. Elisabeth Martinz herzlich zum Gewinn und möchten uns überdies bei allen Teilnehmer:innen für das wertvolle Feedback bedanken.
Die Rückmeldungen aus der aktuellen Umfrage sind für uns ein wertvoller Wegweiser. Wir nehmen sie ernst und lassen sie direkt in die Weiterentwicklung unserer Lernplattform einfließen. Unser Ziel ist es, Fortbildung so zu gestalten, dass sie wirksam ist, Freude bereitet und einen echten Mehrwert schafft.
(Daniel Nowak, Teamleitung Projektabwicklung Digitale Medien & Fortbildung)
Wie geht's weiter?
Freuen Sie sich schon bald auf viele neue Literaturstudien, Podcasts und Online-Events mit der Möglichkeit zum Austausch sowie auf e-Learnings und laufend aktualisierte Kurse in den Fortbildungs-Reihen „Up-to-date Arzneistoffe“ und „HMPPA-Monographien“ - mit direktem Nutzen für Ihre Beratung an der Tara.
Zur APOVERLAG Fortbildungsplattform