KI mit Verantwortung – Einblicke vom Up2Date-Meeting
Beim vergangenen Up2Date-Meeting stand ein Thema im Mittelpunkt, das uns alle betrifft: der Umgang mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag. In einem praxisnahen Vortrag wurde gezeigt, wie wir im APOVERLAG KI verantwortungsvoll und mit wachem Blick einsetzen können.
Die vorgestellten Guidelines, die ab 1. Juni 2025 gelten, liefern dabei wichtige Orientierung. Sie basieren auf der EU-Verordnung 2024/1689 und machen deutlich: KI kann unseren Arbeitsalltag erleichtern, aber nur, wenn wir bewusst und transparent damit umgehen. Inhalte aus KI-Systemen dürfen nur genutzt werden, wenn sie geprüft und nachvollziehbar sind. Persönliche oder vertrauliche Daten sind mit besonderer Vorsicht zu behandeln.
Im Zentrum stand die Botschaft: Der Mensch trägt die Verantwortung. KI kann uns unterstützen, aber nicht ersetzen. Deshalb sind auch Schulungen geplant, die dabei helfen sollen, mit neuen Tools souverän und kritisch umzugehen.
Der Vortrag rief dazu auf, KI nicht als Blackbox hinzunehmen, sondern als Werkzeug zu begreifen, das wir mit unserem eigenen Wissen und unserer eigenen Erfahrung einordnen müssen. Ein wichtiger Up2Date-Impuls für alle, die KI heute schon nutzen oder sie künftig bewusst einsetzen wollen.