Digitalisierung der Apothekenlandschaft

Ansicht eines Screens mit einer Werbeeinschaltung beim Eingang einer Apotheke

Die Digitalisierung der Apothekenlandschaft ist ein entscheidender Schritt in der schnelllebigen Gegenwart – und DOOH ist dabei ein Schlüsselmedium. Unser Ziel ist es, Apotheken mit unkomplizierten technischen Lösungen und bei voller Kostenkontrolle den Einstieg oder die Erweiterung bestehender Ausstattung zu ermöglichen. Gleichzeitig schaffen wir damit Raum für eigene kreative Kommunikation mit den Endkundinnen und Endkunden und neue Kommunikations-möglichkeiten zur stärkeren Kundenbindung für die Apotheken.

(Sandra Gartenmayer, MA, Leitung Sales & Operations)

Die Digitalisierung eröffnet Apotheken völlig neue Möglichkeiten, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und Kundinnen und Kunden gezielt zu erreichen. Besonders spannend an dieser Entwicklung ist der Baustein DOOH (Digital Out-of-Home), weil digitale Werbeflächen Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum schaffen und gleichzeitig flexibel mit Inhalten bespielt werden können. Ob mit einem freistehenden oder eingebauten Stand-alone-Screen oder in eine bestehende Leucht-Leinwand integriert, ist vieles möglich, um die Kundschaft zu aktuellen, saisonalen Themen rund um Gesundheit und Wohlbefinden zu informieren.

Unser Ansatz ist es, Apotheken dabei zu unterstützen, dieses Medium ohne technische Hürden zu nutzen. 

Was bedeutet das?

  • Wir nehmen Apotheken alle Fragen rund um technische Umsetzung und Betrieb ab.
  • Wir bieten direkte, unkomplizierte Lösungen, die einfach im Alltag einsetzbar sind.
  • Unser Produktmodell ist jederzeit flexibel erweiterbar und sorgt für volle Transparenz der Kosten.

Besonders interessant ist die Bandbreite der Nutzungsmöglichkeiten, von der reinen Ausspielung der gebotenen Inhalte bis hin zur Möglichkeit, dass Apotheken ihre eigene Marken- und Kundenkommunikation einbringen können. Damit wird DOOH zu einer echten Erweiterung bestehender Kommunikationskanäle.

Innenraum einer Apotheke
Innenraum einer Apotheke mit Kunden
Innenraum einer Apotheke mit Kundenkontakt
Innenraum einer Apotheke

So entsteht für Apotheken ein Werkzeug, das nicht nur Reichweite sichert, sondern auch individuelle Kundenbeziehungen stärkt. Für uns ist es spannend, an diesem entscheidenden Schritt der Digitalisierung in der österreichischen Apothekenlandschaft eine aktive Rolle zu übernehmen und mit Know-how und Umsetzungsstärke den technologischen Fortschritt in den Apotheken voranzutreiben.

(Sandra Gartenmayer, MA, Leitung Sales & Operations)

Apotheken-Tour durch Österreich

Um einen besseren Einblick über den bereits vorhandenen digitalen Fortschritt in Österreichs Apothekenlandschaft zu erhalten sowie einen persönlichen Austausch mit Apothekerinnen und Apothekern zu fördern, unternahm Peter Ebner von der Firma Brainspiration (www.brainspiration.cc) – unser Partner im Gesundheits-TV und in der Bereitschaftsdienstanzeige – vor dem Sommer eine Apotheken-Tour durch die Bundesländer.

Peter Ebner lässt uns nachfolgend sowohl an seiner Tour als auch an seiner Sicht der Digitalisierung in Apotheken teilhaben.

Ansicht eines digitalen Bildschirms in der Apotheke
Ansicht eines digitalen Bildschirms in der Apotheke
Ansicht eines digitalen Bildschirms in der Apotheke
Ansicht eines digitalen Bildschirms in der Apotheke
Beleuchteter Bildschirmscreen in einer Auslage
Beleuchteter Bildschirmscreen über einer Regalfläche

Wie haben Sie die Österreich-Tour durch die Apotheken erlebt?

Die Tour durch unser gesamtes Bundesgebiet hat wieder einmal gezeigt, in welchem schönen Land wir leben. Gleichzeitig kann man hervorheben, dass auch unsere Infrastruktur – im konkreten Fall die Apothekenlandschaft – ganz hervorragend ist. Ein dichtes Netzwerk zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung mit Medikamenten ist durch unsere Apotheken gewährleistet.

Welche Rückmeldungen haben Sie direkt von Apothekerinnen und Apothekern sowie von Kundinnen und Kunden zum Gesundheits-TV erhalten?

Die persönlichen Besuche wurden zum überwiegenden Teil sehr positiv aufgenommen und haben gezeigt, wie wichtig es ist, Kundinnen und Kunden auch persönlich zu betreuen und zu besuchen. Das Service der Bereitschaftsanzeigen ist für die Apotheken wichtig und Gesundheits-TV, kurz GTV, gibt die Möglichkeit, auf eigene USPs und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.

Inwiefern trägt unser gemeinsamer Service-Ansatz dazu bei, dass der GTV für Apotheken und Kundinnen und Kunden echten Mehrwert bietet?

Menschen benötigen den Kontakt mit Menschen, trotz der Entwicklungen im Bereich der KI und sonstiger technologischer Errungenschaften. Das persönliche Gespräch liefert echten Mehrwert und zeigt die Wertschätzung des Lieferanten für seine Kundinnen und Kunden.

Wenn Sie an die Zukunft von GTV oder DOOH im Allgemeinen denken – worauf freuen Sie sich am meisten und welche nächsten Schritte sind Ihnen besonders wichtig?

Bestehende Kundinnen und Kunden weiterhin bestmöglich zu betreuen und durch unsere Arbeit einen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung mit wichtigen Informationen zu leisten. Elektronische Kommunikationsmedien sind flexibel, kostengünstig, nachhaltig und haben ihren Platz im Medien-Mix.

Wir möchten uns bei Herrn Ebner nicht nur für die Österreich-Tour und das kurze Interview bedanken, sondern vor allem für die „Mitnahme“ des wertvollen Feedbacks, das wiederum neue Impulse in der Entwicklung digitaler Kommunikationsmöglichkeiten mit sich bringt. Herzlichen Dank!

Weiterführende Informationen zum Gesundheits-TV und unseren diesbezüglichen Services finden Sie auf unserer Website.

Mehr zum GTV

Zum Thema DOOH finden Sie auf oeaz.at einen interessanten Artikel – mit Vorteilen und Unterschieden zur klassischen Plakatwerbung – samt einem ausführlichen Interview mit Markus Hartl, einem führenden Experten in diesem Bereich in Österreich.

Weiter zum Artikel auf oeaz.at